Sonntag, 26.3.2023:
Vorfahren von Dietrich Brömser von Rüdesheim ergänzt
Die Vorfahren der (Nr. 713 aus der 9. Ahnengeneration) Jutta von Merenberg (vor 1244 – nach 1300) sind jetzt eingearbeitet; über den Vorfahren (11410) Wilhelm Graf von Gleiberg [um 1158,1177] existiert ein weiterer Übergang zu Karl dem Großen (+ 814) - siehe die erweiterte Tafel 1; in Tafel 4 ist (22917) Agnes Gräfin von Mömpelgard (* c. 1095 - + (n.) 1147) als Anschluss aus Tafel 1 ergänzt. Aus der Gesamtzahl der Linien aller 5 Tafeln kann man zusammenzählen, dass diejenigen, die einen Bremser- oder Brömser-Nachkommen von Dietrich Brömser von Rüdesheim unter ihren Vorfahren haben, Karl den Großen insgesamt 48 mal unter ihren Vorfahren haben.
Nachfolgend noch eine kleine Rechnung zum Schmunzeln: der Abstand von Karl dem Großen beträgt im Durchschnitt ca. 40 Generationen zu uns heute lebenden Menschen. In der 40. Generation hat jeder Mensch rund 1,1 Billionen Vorfahren, den Ahnenimplex (Schwund durch identische Vorfahren) nicht mit eingerechnet. 48 von 1,1 Bilionen - das ist leider immer noch fast nichts. Es heißt ja, quasi jeder Bundesbürger hat Karl den Großen unter seinen Vorfahren. Diejenigen, die Bremser oder Brömser unter ihren Vorfahren haben, können ihre Abstammung somit immerhin nachweisen.
Meine Homepage hat inzwischen über 24.000 Besucher - ich freue mich sehr über das Interesse und das Feedback, das ich erhalte.
Proband:
1 Dietrich B.v.R.; * ca. 1465/70 Rüdesheim? - + ca. 1543 Kamp?;
1. Ahneneneration:
2 Heinrich B.v.R.; * ca. 1435/40 Rüdesheim?- + 1484 Rüdesheim?; oo um 1465 m.
3 Anna von Rüdesheim; 1480 - + 1516 (Kiedrich?)
2. Ahneneneration:
4 Johann B.v.R.; * ca. 1393/1400 Rüdesheim? - + 2.2.1451 Rüdesheim?; oo um 1430/35 mit
5 Margarethe Boos von Waldeck; um 1442
6 Dieter von Rüdesheim; 1430 – 1474; + vor 1478; 1444 Amtmann zu Ruppertseck
7 Ida Vogt von Hunolstein; um 1474
3. Ahneneneration:
8 Johann B.v.R.; 1390 – 1422 in Rüdesheim; oo 1393
9 Erland von der Spor; + n. 11.6.1436
10 Paulus Boos von Waldeck; 1427 – 1455; Herr zu Linster (Luxemburg)
11 Demuth von Eltz um 1406
12 Friedrich VII. von Rüdesheim; 1403 – 1445; + vor 1454; oo 1403 m.
13 Margarethe von Reipoltskirchen; 1403 - + 7.12.1451 begr. Offenbach am Glaan
14 Johann Vogt von Hunolstein; 1403 – n. 1459
15 Schonette Vetzer (Bubes) von Geispitzheim; 1440 – 1450
4. Ahneneneration:
16 Giselbert B.v.R.; 1343 – 1369 in Rüdesheim
17 Sophia Schenk von Liebenstein[1]; um 1358
18 Heinrich von der Spor; um 1368
19 Hebela von Weingarten
20 Dietrich Boos von Waldeck; 1355 – 1398; genannt Templer
21 Lucia Mulin von der Neuerburg; um 1366o. Hildegard Mühl von Ulmen [2]
22 Richard III. von Eltz; 1372 – 1420; 1401 Vogt zu Rübenach; oo 10.1399 m.
23 Margarethe von Einenberg; 1390 – 1399
24 Friedrich VI. von Rüdesheim; 1381 – 1391; 1391: „Fritze auf der Niederburg“
26 Reinfried von Reipoltskirchen
27 Liebmud von Grumbach
28 Johann Vogt von Hunolstein; 1369 – 1390
29 Elsa o. Elisabeth Kämmerer von Worms; 1361 - + 13. o. 15.12.1388 [3]
30 Hermann Bubes von Geispitzheim
31 Adelheid von Merxheim
5. Ahneneneration:
32 Simon B.v.R.; 1332 – 1348 in Rüdesheim
33 Gisela Kämmerer von Worms; 1299 – + 10.9.1334 (Witwe Conrads von Rüdesheim; 1276 – + 29.5.1322)
34 Gerhard Schenk von Liebenstein; 1310 - 1350
35 Sophie; um 1336
36 Heinrich von der Spor; 1342 – 1378
37 Phema von Kaub
38 Orth von Weingarten; + ca. 1362
39 Erland Kopp von Saulheim
40 Johann III. Boos von Waldeck; 1324 – 1356; 1340-46 Schultheiß zu Koblenz
41 Lucia von Waldeck, Schwester Simons v. Waldeck gen. von Wilz
44 Peter V. von Eltz; 1353 – 1368; + vor 1372; Herr zu Eltz genannt von Isenburg; 1357 Vogt zu Rübenach
45 Demuth von Brohl; 1372 - 1388
46 Gerhard II. von Einenberg, 1397 Herr zu Landscron; 1366 - 1402; ? 2. oo um 1361 m.
47 ? Jutta von Hayn; 1399 – 1402
48 Friedrich V. von Rüdesheim; 1358 – 1369
49 Christina von Stein-Kallenfells (auch „von Kellenbach“ genannt); 1369
52 NN von Reipoltskirchen
56 Hugelin Vogt von Hunolstein; 1334 – (+ v.) 1357
57 Ida von Stein-Kallenfels; 1341 – + nach 1357
58 Johann IV. Kämmerer von Worms; 1326 – + 5.5.1363
59 Elisabeth von Rodenstein; 1340 - + 30.4.1387
[1] Stammtafel Schenk von Liebenstein nach Dr. W. Monschauer, Kamp-Bornhofen, Brief von 1994
[2] Oi, Bd. 2, S. 398
[3] Möller: Tafel Kämmerer v. Worms: Elisabeth + 13.12.1388; Tafel Vogt v. Hunolstein: Elsa + 15.12.1388