Sonntag, 26.3.2023:
Vorfahren von Dietrich Brömser von Rüdesheim ergänzt
Die Vorfahren der (Nr. 713 aus der 9. Ahnengeneration) Jutta von Merenberg (vor 1244 – nach 1300) sind jetzt eingearbeitet; über den Vorfahren (11410) Wilhelm Graf von Gleiberg [um 1158,1177] existiert ein weiterer Übergang zu Karl dem Großen (+ 814) - siehe die erweiterte Tafel 1; in Tafel 4 ist (22917) Agnes Gräfin von Mömpelgard (* c. 1095 - + (n.) 1147) als Anschluss aus Tafel 1 ergänzt. Aus der Gesamtzahl der Linien aller 5 Tafeln kann man zusammenzählen, dass diejenigen, die einen Bremser- oder Brömser-Nachkommen von Dietrich Brömser von Rüdesheim unter ihren Vorfahren haben, Karl den Großen insgesamt 48 mal unter ihren Vorfahren haben.
Nachfolgend noch eine kleine Rechnung zum Schmunzeln: der Abstand von Karl dem Großen beträgt im Durchschnitt ca. 40 Generationen zu uns heute lebenden Menschen. In der 40. Generation hat jeder Mensch rund 1,1 Billionen Vorfahren, den Ahnenimplex (Schwund durch identische Vorfahren) nicht mit eingerechnet. 48 von 1,1 Bilionen - das ist leider immer noch fast nichts. Es heißt ja, quasi jeder Bundesbürger hat Karl den Großen unter seinen Vorfahren. Diejenigen, die Bremser oder Brömser unter ihren Vorfahren haben, können ihre Abstammung somit immerhin nachweisen.
Meine Homepage hat inzwischen über 24.000 Besucher - ich freue mich sehr über das Interesse und das Feedback, das ich erhalte.
Bürgerliche Bremser-Familien im Taunus erging es nicht anders als anderen deutschen Familien. In diesem Fall mussten sie auch als Untertanen und Leibeigene der Landgrafen von Hessen-Kassel für ihren Landesherrn in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775 - 1783) ziehen und haben mit gekämpft für die Loslösung der amerikanischen Kolonien vom British Empire.
Eine Kurzform dieses Textes folgt in Englisch am Ende dieser Seite.
Die Datenbank "HETRINA" (wohl Hessian Troups In North America; siehe unter http://www.lagis-hessen.de/de/) verzeichnet viele Teilnehmer des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges aus den Ländern Hessen-Kassel und Hessen-Hanau. Unter den Hessen-Kasselischen Teilnehmern befinden sich auch drei Soldaten namens 'Bremser'. Es handelt sich dabei laut Datenbank um:
1. Bremser, NN (* ca. 1754), Martenroth – genannt, 4.1775 und 1783
2. Bremser/Premser, David († ca. 1779), Martenroth – gestorben, 12.1779
3. Bremser, NN (* ca. 1752), Niedermeilingen – genannt, 1783
Anbei weitere Informationen zu diesen Personen:
1. Bremser, NN (* ca. 1754), Martenroth – genannt, 4.1775 und 1783
Bei ihm muss es sich um ein Kind der unten abgebildeten Familie handeln, weil der Vater Johann Wilhelm Bremser das erste Mitglied der Familie war, das nach Martenroth verzog. Die Eltern heirateten 1737. Der Sohn Johann Heinrich Bremser passt hier am besten. Er wurde am 7.2.1755 geboren. Sein Heiratsdatum ist bisher nicht bekannt, doch wird sein erstes mir bekanntes Kind erst 1790 geboren, als der Vater bereits 35 Jahre alt war und somit etwa 10 Jahre älter als seinerzeit üblich. Warum wurde er so spät Vater? Weil er die Zeit davor wohl im Unahängigkeitskrieg verbrachte. Nach der Geburt seiner 2. Tochter verliert sich zwar bisher seine Spur, doch ist davon auszugehen, dass er seiner Heimat treu blieb, denn beide Töchter heirateten dort.
2. Bremser/Premser, David († ca. 1779), Martenroth – gestorben, 12.1779
Bei ihm muss es sich um ein weiteres Kind der unten abgebildeten Familie und somit um einen bisher nicht bekannten Bruder von Johann Heinrich handeln, weil ja, wie berichtet, der Vater das erste Mitglied der Familie war, das nach Martenroth verzog.
3. Bremser, NN (* ca. 1752), Niedermeilingen – genannt, 1783
Bei ihm muss es sich um ein weiteres bisher nicht bekanntes Kind der abgebildeten Familie handeln, weil der Vater Johann Daniel Bremser das erste Mitglied der Familie war, das nach Niedermeilingen verzog. Die Eltern heirateten 1747, mir sind aber bisher nur 3 Kinder bekannt, geboren 1750, 1757 und 1759. Bei Johann Peter Bremser (* 1750) handelt es sich übrigens um einen Vorfahren von mir. Er kann aber nicht der Soldat gewesen sein, weil er bereits am 10.02.1782 in Heidenrod-Dickschied heiratete.
HETRINA, a database of Hessian troop members that fought within the US independence war of 1775 - 1783 lists 3 members of the Bremser family that served as soldiers within this war. These 3 members were:
1. Bremser[, Johann Heinrich] (* ca. 1754 [actually 1775]), Martenroth – listet 4.1775 and 1783
2. Bremser/Premser, David († ca. 1779), Martenroth – died 12.1779
3. Bremser, NN (* ca. 1752), Niedermeilingen – listet1783
It currently seems that at least one soldier that survived the war, returned to Germany and founded a family in his home area. Family trees of the persons are listed above.