Sonntag, 26.3.2023:
Vorfahren von Dietrich Brömser von Rüdesheim ergänzt
Die Vorfahren der (Nr. 713 aus der 9. Ahnengeneration) Jutta von Merenberg (vor 1244 – nach 1300) sind jetzt eingearbeitet; über den Vorfahren (11410) Wilhelm Graf von Gleiberg [um 1158,1177] existiert ein weiterer Übergang zu Karl dem Großen (+ 814) - siehe die erweiterte Tafel 1; in Tafel 4 ist (22917) Agnes Gräfin von Mömpelgard (* c. 1095 - + (n.) 1147) als Anschluss aus Tafel 1 ergänzt. Aus der Gesamtzahl der Linien aller 5 Tafeln kann man zusammenzählen, dass diejenigen, die einen Bremser- oder Brömser-Nachkommen von Dietrich Brömser von Rüdesheim unter ihren Vorfahren haben, Karl den Großen insgesamt 48 mal unter ihren Vorfahren haben.
Nachfolgend noch eine kleine Rechnung zum Schmunzeln: der Abstand von Karl dem Großen beträgt im Durchschnitt ca. 40 Generationen zu uns heute lebenden Menschen. In der 40. Generation hat jeder Mensch rund 1,1 Billionen Vorfahren, den Ahnenimplex (Schwund durch identische Vorfahren) nicht mit eingerechnet. 48 von 1,1 Bilionen - das ist leider immer noch fast nichts. Es heißt ja, quasi jeder Bundesbürger hat Karl den Großen unter seinen Vorfahren. Diejenigen, die Bremser oder Brömser unter ihren Vorfahren haben, können ihre Abstammung somit immerhin nachweisen.
Meine Homepage hat inzwischen über 24.000 Besucher - ich freue mich sehr über das Interesse und das Feedback, das ich erhalte.
Die Abbildung beweist nicht nur, dass alle Bremser-Familien in Zorn mit einander verwandt waren, sondern auch, dass Hans Jacob Bremser in Lorch, der selbst ein nachgewiesener Nachfahre von Dietrich Brömser von Rüdesheim ist, mit den Bremsern in Nastätten und Zorn verwandt war. Somit sind alle Bremser in Taunus und Rheingau miteinander verwandt.
Anbei noch zwei weitere Hinweise für die Abstammung der bürgerlíchen Bremser von Dieterich Brömser von Rüdesheim, die aber nicht so schlagkräftig sind:
1. weiterer Beleg:
Jacob Brömser lebte in Zorn als Pächter auf dem Breitbachschen Hofgut. Die Familie von Breitbach war verwandt mit den Brömsern von Rüdesheim, seit Heinrich Engelhard B. v. R. um 1565 die Loretta von Breitbach geheiratet hatte. Lange Zeit war das die einzige mir bekannte Verbindung zwischen den adeligen und den bürgerlichen Brömsern: ein Nachfahre eines Verwandten aus der Adelsseite gab einem Nachfahren aus der bürgerlichen Seite einen Hof in Pacht.
2. weiterer Beleg:
In Presberg gab es um 1630 zwei Familien Johannes Brömser. Die Ehefrauen der beiden hießen beide Anna Maria. Der Pfarrer vermerkt dazu bei einem Taufeintrag vom 12.8.1629: "NB: duos fratres fuisse (?) hoc tempere ibid[em] unius nominis, uxoreys" = „Anm.: zwei Vettern sind zur selben Zeit ebenda, eines Namens wie auch der Ehefrauen" - der 2. (rechte) Johannes Brömser war wahrscheinlich ein Cousin von Philipp Brömser in Zorn und Patersberg. Bei der Taufe von Johann Gerlach, Sohn des Philipp Brömser am 6.4.1651 war "Anna Maria aus Presberg" Patin - höchst wahrscheinlich handelt es sich dabei um Anna Maria, Frau des Johannes Brömser (Sohn des Nikolaus).