Bremser-Familiengeschichte
Bremser-Familiengeschichte

Aktuelles

Montag, 2.6.2025:

Den 500. Jahrestag der Schlacht von Königshofen am heutigen Tag nutze ich, um einen Text einzustellen, den ich bereits vor 20 Jahren geschrieben habe:

 

Der Bauernkrieg am Mittelrhein und die Rolle des Rheingauer Viztums Heinrich Brömser von Rüdesheim

Die Bauernbewegung um 1525 zog auch den Rheingau und seine Bewohner in ihren Bann. Die Rheingauer, von jeher selbst-bewusst, und auf gewisse Frei-heiten aufbauend, die sie aus dem Mittelalter gerettet hatten, waren mit ihrer wirtschaftlichen und sozialen Situation unzufrieden und schlossen sich der allgemeinen Bewegung an.

Wie dramatisch die Folgen waren, ist uns heute kaum noch vorstellbar. Für viele ging es in der Folge im wahrsten Sinne des Wortes „um Leben und Tod“.

Eine wichtige Rolle in dieser Zeit spielte Heinrich Brömser von Rüdesheim als Viztum. Er verhan-delte mit den Aufständischen und mit dem Statthalter von Mainz. Zur Schlacht von Pfeddersheim (23./24.6.1525) erschien er mit einem eigenen Aufgebot von 100 Reitern, um gegen die Aufstän-dischen zu kämpfen. Später wirkte er an der Bestrafung der Aufrührer mit und bewirkte beim Erzbischof eine Amnestie für die des Landes Verwiesenen.

Die dramatischen Ereignisse wer-den auf der Seite "Der Bauernkrieg im Rheingau" unter "Adelige Brömser" dargestellt.

Einleitung

Wappen der Familie Brömser von Rüdesheim (Quelle: Beilage zu HFK Bd. 2, 1952, Heft 4)

Wer über Vorfahren aus dem Rheingau oder westlichen Taunus verfügt, der wird vielleicht unter seinen Vorfahren im 18. oder 19. Jahrhundert auf den Namen Bremser oder Brömser stoßen. Die Entstehung dieses bürgerlichen Familiennamens ist auf einen Übergang von einer niederadeligen Familie zum Bürgertum zurück zu führen. Innerhalb der Adelsfamilie gibt es mehrere Übergänge zum europäischen Hochadel, so dass diesem Personenkreis hier die Möglichkeit gegeben wird, seine Vorfahren zu Karl dem Großen zurück zu verfolgen.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts verzogen einige wenige Bremser-Familien an den Mittelrhein in die Gegend um Neuwied, um in den aufkommenden Zigarrenmanufakturen zu arbeiten. Deren Nachkommen sind heute bis in den Kölner Raum vorgedrungen. Ab der Mitte des 19. Jahrhundert wanderten viele Bremser in die Vereinigten Staaten und vereinzelt auch nach Südamerika aus, so dass heute in den USA annähernd gleich viele Bremser-Familien leben, wie in Deutschland. Sie stammen alle – soweit nachgewiesen – aus Taunus und Rheingau.
Der Begründer der bürgerlichen Brömser-/Bremser-Familiengeschichte in Rheingau und Taunus ist Dietrich Brömser von Rüdesheim, auch Dieter (Diether) genannt, aus dem gleichnamigen Ministerialengeschlecht aus Rüdesheim am Rhein.

Druckversion | Sitemap
© Reiner Bremser, Oberursel